Buchformat

Buchformat (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Buchformat

die Buchformate

Genitiv des Buchformates
des Buchformats

der Buchformate

Dativ dem Buchformat
dem Buchformate

den Buchformaten

Akkusativ das Buchformat

die Buchformate

Worttrennung:

Buch·for·mat, Plural: Buch·for·ma·te

Aussprache:

IPA: [ˈbuːxfɔʁˌmaːt]
Hörbeispiele:  Buchformat (Info)

Bedeutungen:

[1] Format eines Buches

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Buch und Format

Oberbegriffe:

[1] Format

Beispiele:

[1] „Achten Sie aber darauf, dass das gewünschte Buchformat (Breite und Länge) bei Ihrem Dienstleister verfügbar ist.“[1]
[1] „Die Verwaltung wird in Kenntniß gesetzt, daß die Drucklegung dieser Verordnung als … Nachtrag zu dem im Buchformate erschienenen Betriebsreglement vom Jahre 1874 in deutscher, czechischer, polnischer und italienischer Sprache gleichzeitig durch die hiesige Hof- und Staatsdruckerei veranlaßt wird.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Buchformat
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Buchformat
[*] canoo.net „Buchformat
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBuchformat
[1] The Free Dictionary „Buchformat
[1] Duden online „Buchformat
[1] wissen.de – Wörterbuch „Buchformat
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Buchformat
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Buchformat

Quellen:

  1. Buchgestaltung mit Word: Schritt für Schritt zum Print on Demand, Isa Schikorsky. Abgerufen am 15. Mai 2017.
  2. Victor Freiherr von Röll (Hrsg.), unter Mitwirkung von J. Messerklinger: Oesterreichische Eisenbahngesetze. Sammlung der auf das Eisenbahnwesen Bezug habenden Gesetze, Verordnungen und Judicate. Zweiter Band. Manz’sche k. k. Hofverlags- und Universitäts-Buchhandlung, Wien 1885. Seite 821
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.