Brigadier

Brigadier (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Brigadier

die Brigadiers

Genitiv des Brigadiers

der Brigadiers

Dativ dem Brigadier

den Brigadiers

Akkusativ den Brigadier

die Brigadiers

Worttrennung:

Bri·ga·di·er

Aussprache:

IPA: [bʁiɡaˈdi̯eː], [bʁiɡaˈdiːɐ̯][1]
Hörbeispiele:  Brigadier (Info),  Brigadier (Info)

Bedeutungen:

[1] ein militärischer Rang
[2] DDR: Person, die eine Arbeitsbrigade leitet
[3] ein Dienstgrad im österreichischen Exekutivdienst

Abkürzungen:

[1] Br
[3] Bgdr

Herkunft:

von französisch brigadier  fr entlehnt[2]
Ableitung von Brigade mit dem Ableitungsmorphem -ier[3][4]

Synonyme:

[1] Brigadegeneral

Sinnverwandte Wörter:

[1] Divisionär, Korpskommandant

Unterbegriffe:

[2] Feldbaubrigadier, Jugendbrigadier

Beispiele:

[1] „Militärpersonen und Berufsoffiziere des Dienststandes, die am 30. November 2002 den Amtstitel »Brigadier« geführt haben, führen ab 1. Dezember 2002, sofern nicht § 1 oder § 2 oder § 3 anzuwenden ist, jedenfalls den Dienstgrad »Brigadier«.“[5]
[1] Der pakistanische Brigadier a.D. Farooq Hameed Khan begründet die Waffenkäufe Pakistans daher mit Blick auf den Erzrivalen Indien: "Indien bleibt eine permanente Bedrohung für Pakistan."[6]
[2]
[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Brigadier
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brigadier
[1] canoo.net „Brigadier
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Brigadier
[1] The Free Dictionary „Brigadier
[1, 2] Duden online „Brigadier
[1] Gesamte Rechtsvorschrift für Zuordnung von Dienstgraden während einer Entsendung in das Ausland, § 4, Fassung vom 2. November 2015
[3] Verordnung des österreichischen Bundesministers für Justiz über das Führen von Dienstgraden als Verwendungsbezeichnungen im Justizressort , Fassung vom 2. November 2015

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy)
  2. Duden online „Brigadier
  3. canoo.net Wortbildung von „Brigadier“
  4. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brigadier
  5. Österreichische Rechtsvorschrift für Führen militärischer Dienstgrade, Fassung vom 17. November 2015, § 5. (5)
  6. Rodion Ebbighausen: Asien - Asien greift nach den Waffen. Dem Wirtschaftsboom folgt die militärische Aufrüstung. Zwei Studien zeigen, dass Asien immer mehr Waffen kauft. Eine besorgniserregende Entwicklung angesichts der Vielzahl schwelender Konflikte. In: Deutsche Welle. 18. März 2013 (URL, abgerufen am 20. Dezember 2016).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.