Borderlinesyndrom

Borderlinesyndrom (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Borderlinesyndrom

die Borderlinesyndrome

Genitiv des Borderlinesyndroms
des Borderlinesyndromes

der Borderlinesyndrome

Dativ dem Borderlinesyndrom

den Borderlinesyndromen

Akkusativ das Borderlinesyndrom

die Borderlinesyndrome

Alternative Schreibweisen:

Borderline-Syndrom

Worttrennung:

Bor·der·line·syn·drom, Plural: Bor·der·line·syn·dro·me

Aussprache:

IPA: [ˈbɔʁdɐlaɪ̯nzʏnˌdʁoːm]
Hörbeispiele:  Borderlinesyndrom (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: ein komplexes psychisches Krankheitsbild mit Elementen von neurotischen und psychotischen Störungen sowie Persönlichkeitsstörungen bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem englischen Substantiv borderline und dem deutschen Substantiv Syndrom

Synonyme:

[1] Borderline-Persönlichkeitsstörung, BPS, Grenzpsychose, Randpsychose

Beispiele:

[1] Unter dem Borderlinesyndrom werden Symptome wie Depersonalisation, Hypochondrie und paranoid-halluzinatorische Störungen zusammengefasst.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[?] Wikipedia-Artikel „Borderline-Persönlichkeitsstörung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Borderlinesyndrom
[*] canoo.net „Borderlinesyndrom
[1] Möller, Laux, Deister: Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie, 4. Auflage, Thieme, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-13-128544-7, Seite 364
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.