Blätterpilz

Blätterpilz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Blätterpilz

die Blätterpilze

Genitiv des Blätterpilzes

der Blätterpilze

Dativ dem Blätterpilz
dem Blätterpilze

den Blätterpilzen

Akkusativ den Blätterpilz

die Blätterpilze

Worttrennung:

Blät·ter·pilz, Plural: Blät·ter·pil·ze

Aussprache:

IPA: [ˈblɛtɐˌpɪlt͡s]
Hörbeispiele:  Blätterpilz (Info)

Bedeutungen:

[1] Botanik: Ständerpilz, dessen gestielter oder flach am Substrat anliegender Hut auf der Unterseite ein lamellenförmiges Hymenophor ausbildet[1]

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Blatt im Plural Blätter und Pilz

Beispiele:

[1] Der bekannteste Blätterpilz ist der Knollenblätterpilz.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Blätterpilz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blätterpilz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBlätterpilz
[1] The Free Dictionary „Blätterpilz
[*] canoo.net „Blätterpilz
[1] Duden online „Blätterpilz

Quellen:

  1. nach: Wikipedia-Artikel „Blätterpilz
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.