Blatthäutchen

Blatthäutchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Blatthäutchen

die Blatthäutchen

Genitiv des Blatthäutchens

der Blatthäutchen

Dativ dem Blatthäutchen

den Blatthäutchen

Akkusativ das Blatthäutchen

die Blatthäutchen

Worttrennung:

Blatt·häut·chen, Plural: Blatt·häut·chen

Aussprache:

IPA: [ˈblatˌhɔɪ̯tçən]
Hörbeispiele:  Blatthäutchen (Info)

Bedeutungen:

[1] schmaler Hautsaum auf der Grenzlinie von Blattoberseite und Blattscheide

Herkunft:

Kompositum aus dem Substantiv Blatt und dem Diminutiv von Haut

Synonyme:

[1] Ligula

Beispiele:

[1] „Das Blatthäutchen (Ligula) findet sich am oberen dem Halm zugewandten Ende der Blattscheide als ein zarthäutiges, farbloses, halbrundes Gebilde, zum Teil etwas gezahnt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Blatthäutchen
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Blatthäutchen
[1] Goethe-Wörterbuch „Blatthäutchen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Blatthäutchen
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Blatthäutchen“ (Wörterbuchnetz), „Blatthäutchen“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Gustav Aufhammer, Gerhard Fischbeck: Getreide. Produktionstechnik und Verwertung. DLG-Verlag, 1973, Seite 22
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.