Bisexualität

Bisexualität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Bisexualität

Genitiv der Bisexualität

Dativ der Bisexualität

Akkusativ die Bisexualität

Worttrennung:

Bi·se·xu·a·li·tät, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌbisɛksualiˈtɛːt], [ˌbizɛksualiˈtɛːt], [ˈbiːsɛksualiˌtɛːt], [ˈbiːzɛksualiˌtɛːt]
Hörbeispiele:  Bisexualität (Info)

Bedeutungen:

[1] sexuelles Interesse sowohl für das männliche, als auch das weibliche Geschlecht

Sinnverwandte Wörter:

[1] Pansexualität

Vergrößerungsformen:

[1] Ambisexualität

Oberbegriffe:

[1] Sexualorientierung

Beispiele:

[1] „Die Datengrundlage ist ernüchternd unschrill, 92 Prozent der Befragten geben an, heterosexuell zu sein; jeweils vier Prozent bekennen sich zu Homo- beziehungsweise Bisexualität.“[1]
[1] „Schade, dass mir jede Begabung zur Bisexualität fehlt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bisexualität
[1] canoo.net „Bisexualität
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBisexualität
[1] The Free Dictionary „Bisexualität
[1] Duden online „Bisexualität
[1] wissen.de – Wörterbuch „Bisexualität

Quellen:

  1. Hannes Hintermeier: Vereinigt euch. Sex in England. In: FAZ.NET. 29. September 2014, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 11. Oktober 2014).
  2. Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für die Welt. 8. Auflage. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-27608-5, Seite 142. Erstauflage 2012.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.