Bioklimatologie

Bioklimatologie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Bioklimatologie

Genitiv der Bioklimatologie

Dativ der Bioklimatologie

Akkusativ die Bioklimatologie

Worttrennung:

Bio·kli·ma·to·lo·gie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [bioklimatoloˈɡiː], [ˈbiːoklimatoloˌɡiː]
Hörbeispiele:
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Wissenschaft, die sich mit der Wirkung des Klimas auf Lebewesen befasst

Herkunft:

Kompositum aus bio- und Klimatologie

Oberbegriffe:

[1] Klimatologie

Beispiele:

[1] „Aus Sicht der Bioklimatologie ist beim Hochgebirgsklima vor allem der Zusammenhang mit dem menschlichen Befinden untersucht worden.“[1]

Wortbildungen:

bioklimatisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Bioklimatologie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bioklimatologie
[*] canoo.net „Bioklimatologie
[1] Duden online „Bioklimatologie
[1] wissen.de – Wörterbuch „Bioklimatologie
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Bioklimatologie“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Bioklimatologie
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bioklimatologie

Quellen:

  1. Lexikon der Geographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Hochgebirgsklima
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.