Bienenstand

Bienenstand (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Bienenstand

die Bienenstände

Genitiv des Bienenstandes
des Bienenstands

der Bienenstände

Dativ dem Bienenstand
dem Bienenstande

den Bienenständen

Akkusativ den Bienenstand

die Bienenstände

Worttrennung:

Bie·nen·stand, Plural: Bie·nen·stän·de

Aussprache:

IPA: [ˈbiːnənˌʃtant]
Hörbeispiele:  Bienenstand (Info)

Bedeutungen:

[1] fest stehender Unterstand mit Dach, in dem Bienenstöcke aufgestellt werden

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Biene, dem Fugenelement -n (beziehungsweise -en[1]) und Stand

Beispiele:

[1] In einem Bienenstand werden je nach Landwirt und dessen Ackerfrucht unterschiedlich viele Bienenstöcke aufgestellt.
[1] „Über den Winter ist Winterpause angesagt, trotzdem sollte man regelmäßig den Bienenstand kontrollieren, Deckel müssen sturmsicher beschwert oder fixiert werden.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bienenstand
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bienenstand
[1] canoo.net „Bienenstand
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBienenstand
[1] The Free Dictionary „Bienenstand
[1] Duden online „Bienenstand

Quellen:

  1. canoo.net „Bienenstand, Wortbildung
  2. Winter am Bienenstand www.bienen.tv, abgerufen am 22. Oktober 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.