Bestiarium

Bestiarium (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Bestiarium

die Bestiarien

Genitiv des Bestiariums

der Bestiarien

Dativ dem Bestiarium

den Bestiarien

Akkusativ das Bestiarium

die Bestiarien

Worttrennung:

Bes·ti·a·ri·um, Plural: Bes·ti·a·ri·en

Aussprache:

IPA: [bɛsˈti̯aːʁiʊm]
Hörbeispiele:
Reime: -aːʁiʊm

Bedeutungen:

[1] Literatur: mittelalterliche allegorische Tierbücher oder Tierdichtungen; Sammlung von Tierlegenden

Herkunft:

etymologisch: Bestiarium geht auf das mittellateinische bestiarium zurück, das eine Bildung zum lateinischen bestia  laTier[1] ist.[2].
strukturell: Ableitung von Bestie mit dem Ableitungsmorphem -arium[3]

Oberbegriffe:

[1] Literaturgattung

Beispiele:

[1] Bestiarien dienten für Belehrungen in Moral und Religion.
[1] Das bekannteste Bestiarium ist das „Physiologus“ als Hauptwerk über Tierkunde.
[1] „Schließlich hatte er das ganze Bestiarium mit einem unproportioniert großen Zaun umgeben und ihn in einem schrecklich leuchtenden Grün angemalt.“[4]

Wortbildungen:

Drachen–Bestiarium

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bestiarium
[*] canoo.net „Bestiarium
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBestiarium
[1] Duden online „Bestiarium
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Bestiarium“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Bestiarium
[1] wissen.de – Wörterbuch „Bestiarium

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „bestia“ (Zeno.org)
  2. Duden online „Bestiarium.
  3. canoo.net Wortbildung von „Bestiarium
  4. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 124.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.