Beatrix

Beatrix (Deutsch)

Substantiv, f, Vorname

Singular Plural 1 Plural 2

Nominativ (die) Beatrix die Beatrixen die Beatrix

Genitiv (der Beatrix)
Beatrix’
der Beatrixen der Beatrix

Dativ (der) Beatrix den Beatrixen den Beatrix

Akkusativ (die) Beatrix die Beatrixen die Beatrix

siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Be·a·t·rix, Plural 1: Be·a·t·ri·xen, Plural 2: Be·a·t·rix

Aussprache:

IPA: [beˈaːtʁɪks], [ˈbeːatʁɪks]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] weiblicher Vorname

Abkürzungen:

[1] B.

Herkunft:

Der Vorname Beatrix ist lateinischen Ursprungs.[1] Ihm liegt entweder der mittellateinische Vorname Beatrix zugrunde, eine Bildung zum Adjektiv beatus  la ‚glücklich‘, woraus sich für Beatrix die Bedeutung ‚glücklich Machende‘ ergäbe.[1] Oder Beatrix geht auf den Namen Viatrix, die weibliche Form des spätlateinischen Namens Viator mit der Bedeutung ‚Reisender‘, zurück, dessen Schreibweise dann in Anlehnung an das Adjektiv beatus geändert wurde[2], da Via- und Bea- im Spätlateinischen ähnlich ausgesprochen wurden[3].
In Deutschland wird der Vorname Beatrix seit dem 11. Jahrhundert vergeben, motiviert durch adlige Vorbilder[1] (Beispiele im Wikipedia-Artikel „Beatrix).

Kurzformen:

[1] Bea, Trix

Koseformen:

[1] Atke, Baetze, Beke, Patze, Paitza, Paische, Trixi, Trixie

Namensvarianten:

[1] Beatrice, Beatrixe

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Beatrix Herlemann, Beatrix Karl, Beatrix Schröer, Beatrix Schuba

Beispiele:

[1] „Auch bei Beatrix' Amtseinführung wendet sich das Volk gegen sie.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Beatrix
[1] wissen.de – Vornamenlexikon „Beatrix
[1] babynamespedia.com „Beatrix
[1] behindthename.com „Beatrix
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBeatrix
[1] Duden online „Beatrix
[1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Beatrix“, Seite 64.
[1] Günther Drosdowski: Duden, Lexikon der Vornamen. In: Duden-Taschenbücher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 4, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1974, ISBN 3-411-01333-8, DNB 770504329, „Beatrix“, Seite 43.
[1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 4. Auflage. Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2014, ISBN 978-3-411-06084-9, „Beatrix“, Seite 80.
[1] Horst Naumann, Gerhard Schlimpert, Johannes Schultheis: Vornamenbuch. Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, ISBN 3-323-00175-3, „Beatrix“, Seite 35.
[1] Friedrich Wilhelm Weitershaus: Das große Lexikon der Vornamen. 8000 Vornamen – Herkunft – Bedeutung. Mosaik Verlag GmbH, München 1992, ISBN 3-576-10122-5, „Beatrix“, Seite 90.

Quellen:

  1. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 4. Auflage. Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2014, ISBN 978-3-411-06084-9, „Beatrix“, Seite 80.
  2. behindthename.com „Beatrix
  3. babynamespedia.com „Beatrix.
  4. Gesa Mayr: Scheidende Königin Beatrix: Stures Herz, steifer Hut. In: Spiegel Online. 28. April 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Juni 2013).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bellatrix
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.