Bahningenieur

Bahningenieur (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Bahningenieur

die Bahningenieure

Genitiv des Bahningenieurs

der Bahningenieure

Dativ dem Bahningenieur

den Bahningenieuren

Akkusativ den Bahningenieur

die Bahningenieure

Worttrennung:

Bahn·in·ge·ni·eur, Plural: Bahn·in·ge·ni·eu·re

Aussprache:

IPA: [ˈbaːnʔɪnʒeˌni̯øːɐ̯]
Hörbeispiele:  Bahningenieur (Info)

Bedeutungen:

[1] spezialisierter Ingenieur im Fach- und Sachgebiet des Bahningenieurwesens

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bahn und Ingenieur

Weibliche Wortformen:

[1] Bahningenieurin

Oberbegriffe:

[1] Ingenieur

Unterbegriffe:

[1] Eisenbahningenieur, Seibahningenieur

Beispiele:

[1] „Einen sechssemestrigen Studiengang Bahningenieur bietet die Technische Hochschule Mittelhessen ab dem kommenden Wintersemester an.“[1]
[1] „Im häufiger arbeiten die Bahningenieure auch an Projekten von U-Bahnen und Tramways.“[2]
[1] „Das ist auch für die alten Bahningenieure, die intern „Pufferküsser“ heißen, neu.“[3]
[1] „In den Stelleninseraten der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) erfährt man, dass der Jahreslohn für einen momentan gesuchten Bahningenieur zwischen 105'000 und 140'000 Franken beträgt.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bahningenieur
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bahningenieur
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bahningenieur

Quellen:

  1. Bahningenieur studieren www.thm.de, abgerufen am 10. Oktober 2016
  2. Bahningenieur www.altran.de, abgerufen am 10. Oktober 2016
  3. Wer baut eigentlich Stuttgart 21? www.faz.net, abgerufen am 10. Oktober 2016
  4. Was Lohninfos in Stelleninseraten bringen www.tagesanzeiger.ch, abgerufen am 10. Oktober 2016
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.