Bache

Bache (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Bache

die Bachen

Genitiv der Bache

der Bachen

Dativ der Bache

den Bachen

Akkusativ die Bache

die Bachen

Worttrennung:

Ba·che, Plural: Ba·chen

Aussprache:

IPA: [ˈbaxə]
Hörbeispiele:  Bache (Info)
Reime: -axə

Bedeutungen:

[1] Jägersprache: weibliches Wildschwein

Herkunft:

[1] Etymologische Verwandtschaft mit Englisch pig  en (Schwein) und Niederländisch big  nl (Ferkel)[1]

Synonyme:

[1] Wildsau

Gegenwörter:

[1] Keiler

Oberbegriffe:

[1] Wildschwein

Beispiele:

[1] Plötzlich trat die Bache aus dem Dickicht.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bache
[1] The Free Dictionary „Bache
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bache
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bache
[1] canoo.net „Bache
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBache
[1] Verzeichnis:Tiere

Deklinierte Form

Worttrennung:

Ba·che

Aussprache:

IPA: [ˈbaxə]
Hörbeispiele:  Bache (Info)
Reime: -axə

Grammatische Merkmale:

  • Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bach

Beispiele:

Bache ist eine flektierte Form von Bach.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Bach.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Quellen:

  1. BIG (JONG VAN HET VARKEN). In: etymologiebank.nl. Abgerufen am 29. Juni 2018.
  2. „Komm, lieber Mai, und mache“ aus: Christian Adolph Overbeck: Fritzchens Lieder, vertont von Mozart

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bäche, Brache
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.