Autonarr

Autonarr (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Autonarr

die Autonarren

Genitiv des Autonarren

der Autonarren

Dativ dem Autonarren

den Autonarren

Akkusativ den Autonarren

die Autonarren

Worttrennung:

Au·to·narr, Plural: Au·to·nar·ren

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯toˌnaʁ]
Hörbeispiele:  Autonarr (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der überdurchschnittlich gesteigertes Interesse an Autos hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Auto und Narr

Beispiele:

[1] „Der Wagen ist ein sexy Gefährt, das Autonarren begeistern kann.“[1]
[1] „Machowski war ein Autonarr, der die Besitzer außergewöhnlicher Fahrzeuge mit Namen und Anschrift kannte.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Autonarr
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Autonarr
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAutonarr
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Autonarr

Quellen:

  1. Christoph Drösser: Das Auto aus dem Drucker. In: Zeit Online. 25. Juni 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 3. August 2015).
  2. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 127.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Autopaar, atomar
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.