Autolyse

Autolyse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Autolyse

die Autolysen

Genitiv der Autolyse

der Autolysen

Dativ der Autolyse

den Autolysen

Akkusativ die Autolyse

die Autolysen

Worttrennung:

Au·to·ly·se, Plural: Au·to·ly·sen

Aussprache:

IPA: [aʊ̯toˈlyːzə]
Hörbeispiele:  Autolyse (Info)
Reime: -yːzə

Bedeutungen:

[1] Medizin, Pathologie: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien

Synonyme:

[1] Autodigestion, Selbstverdauung

Gegenwörter:

[1] Heterolyse

Oberbegriffe:

[1] Selbstauflösung

Beispiele:

[1] „Organe, die sich in fortgeschrittener Autolyse befanden oder durch die Hitzewirkung vollkommen durchhärtet waren, waren mit dem Messer meist schwer zu durchtrennen…“[1]

Wortbildungen:

[1] autolytisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Autolyse
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Autolyse“ (Wörterbuchnetz), „Autolyse“ (Zeno.org)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Autolyse
[*] canoo.net „Autolyse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAutolyse
[1] wissen.de – Wörterbuch „Autolyse
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Autolyse“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Autolyse
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Autolyse
[1] Duden online „Autolyse
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 235.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 130.
[1] Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2, Seite 1369.

Quellen:

  1. Hubert Fichte: Detlefs Imitationen ‚Grünspan‘. Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt 1982, Kap. 17, Seite 35. ISBN 3-596-25074-9. Thema dieser Passage ist die pathologische Untersuchung von Leichen, die einem der Bombenangriffe 1943 auf Hamburg zum Opfer gefallen sind.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.