Austauschpost

Austauschpost (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Austauschpost

Genitiv der Austauschpost

Dativ der Austauschpost

Akkusativ die Austauschpost

Worttrennung:

Aus·tausch·post, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯staʊ̯ʃˌpɔst]
Hörbeispiele:  Austauschpost (Info)

Bedeutungen:

[1] besonders geschützte/kontrollierte Dienstpost in der DDR 1951-1955

Herkunft:

Determinativkompositum aus Austausch und Post

Oberbegriffe:

[1] Post

Beispiele:

[1] „So wurde zum 2. Januar 1951 die Austauschpost eingeführt, mit der die Postsendungen der beteiligten Dienststellen über das Postamt (PA) Berlin W1 ausgetauscht wurden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] http://www.phila-lexikon.de/phila_a.html: Austauschpost

Quellen:

  1. Deutsche Post (Herausgeber): Brieftauben, Ballone, Blechkanister. Postbeförderung zwischen Innovation und Kuriosität. ohne Verlagsangabe, ohne Ortsangabe 2013, Seite 172.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.