Augenstern

Augenstern (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Augenstern

die Augensterne

Genitiv des Augensternes
des Augensterns

der Augensterne

Dativ dem Augenstern
dem Augensterne

den Augensternen

Akkusativ den Augenstern

die Augensterne

Worttrennung:

Au·gen·stern, Plural: Au·gen·ster·ne

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯ɡn̩ˌʃtɛʁn]
Hörbeispiele:  Augenstern (Info)

Bedeutungen:

[1] familiär: für „Liebling“
[2] dichterisch: für „Pupille“

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Auge und Stern sowie dem Fugenelement -n

Beispiele:

[1] „Schatz, du bist mein Augenstern. Dich hab' ich zum Fressen gern.[1]
[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] funkelnde Augensterne

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Augenstern
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Augenstern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAugenstern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Augenstern
[*] canoo.net „Augenstern
[1, 2] Duden online „Augenstern

Quellen:

  1. aus einem deutschen Spaßlied
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.