Atomphysiker

Atomphysiker (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Atomphysiker

die Atomphysiker

Genitiv des Atomphysikers

der Atomphysiker

Dativ dem Atomphysiker

den Atomphysikern

Akkusativ den Atomphysiker

die Atomphysiker

Worttrennung:

Atom·phy·si·ker, Plural: Atom·phy·si·ker

Aussprache:

IPA: [aˈtoːmˌfyːzɪkɐ]
Hörbeispiele:  Atomphysiker (Info)

Bedeutungen:

[1] Fachmann beziehungsweise Forscher/Wissenschaftler auf dem Gebiet der Atomphysik

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Atom und Physiker

Sinnverwandte Wörter:

[1] Nuklearphysiker

Weibliche Wortformen:

[1] Atomphysikerin

Oberbegriffe:

[1] Physiker

Beispiele:

[1] „Den aus Wien stammenden Atomphysiker Erwin Schrödinger, der sich als liberaler Nichtjude dem Exodus der jüdischen Fachkollegen anschloss, erreichte in Oxford eine Einladung der alten Heimat.“[1]
[1] „Der US-Atomphysiker starb im Alter von 95 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Atomphysiker
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Atomphysiker
[*] canoo.net „Atomphysiker
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAtomphysiker
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Atomphysiker

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.