Asylant

Asylant (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Asylant

die Asylanten

Genitiv des Asylanten

der Asylanten

Dativ dem Asylanten

den Asylanten

Akkusativ den Asylanten

die Asylanten

Worttrennung:

Asy·lant, Plural: Asy·lan·ten

Aussprache:

IPA: [azyˈlant]
Hörbeispiele:  Asylant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

[1] oft im negativen Sinne verwendet[1]: Person, die um Asyl bittet oder ein Recht auf Asyl zuerkannt bekommen hat

Herkunft:

Ableitung zu Asyl mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ant

Sinnverwandte Wörter:

[1] Asylbewerber, Asylwerber, Asylsuchender

Gegenwörter:

[1] Einheimischer

Weibliche Wortformen:

[1] Asylantin

Oberbegriffe:

[1] Person

Unterbegriffe:

[1] Asylberechtigter, Asylsuchender

Beispiele:

[1] In Deutschland gibt es viele Asylanten aus Nahost.
[1] Im Sprechen über Flüchtlinge lässt sich die demagogische Macht von Sprache immer wieder nachweisen. Gerade in diesem Themenfeld gibt es viele Wörter, die mehr über den aussagen, der sie verwendet, als über den Menschen, den sie bezeichnen. Neger ist so ein Wort. Und Zigeuner. Oder Asylant.[2]

Wortbildungen:

Asylantenheim

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Asylant
[*] canoo.net „Asylant
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAsylant
[1] The Free Dictionary „Asylant

Quellen:

  1. The Free Dictionary „Asylant
  2. Süddeutsche Zeitung, Warum "Asylant" ein Killwort ist. Abgerufen am 13. August 2015.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Analyst
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.