Arzneimittelzulassung

Arzneimittelzulassung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Arzneimittelzulassung

die Arzneimittelzulassungen

Genitiv der Arzneimittelzulassung

der Arzneimittelzulassungen

Dativ der Arzneimittelzulassung

den Arzneimittelzulassungen

Akkusativ die Arzneimittelzulassung

die Arzneimittelzulassungen

Worttrennung:

Arz·nei·mit·tel·zu·las·sung, Plural: Arz·nei·mit·tel·zu·las·sun·gen

Aussprache:

IPA: [aːɐ̯t͡sˈnaɪ̯mɪtl̩ˌt͡suːlasʊŋ], [aʁt͡sˈnaɪ̯mɪtl̩ˌt͡suːlasʊŋ]
Hörbeispiele:  Arzneimittelzulassung (Info)

Bedeutungen:

[1] offizielles Genehmigungsverfahren, ein industriell hergestelltes und verwendungsfertiges Arzneimittel in wohldefinierten Anwendungsgebieten einzusetzen und zu vertreiben, und dessen gegebenenfalls positives Ergebnis

Herkunft:

zusammengesetzt aus den Substantiven Arzneimittel und Zulassung

Oberbegriffe:

[1] Zulassung

Beispiele:

[1] Die Arzneimittelzulassung verläuft in jedem Staat anders.
[1] „Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) will Arzneimittelzulassungen zurückziehen, die auf Studien der indischen Firma GVK Biosciences basieren.“[1]
[1] „Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic, welches für die Arzneimittelzulassung und für die Heilmittelkontrolle zuständig ist, sorgte in der letzten Zeit vor allem mit negativen Schlagzeilen für Aufsehen: […]“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Arzneimittelzulassung erteilen

Wortbildungen:

Arzneimittelzulassungsbehörde

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Arzneimittelzulassung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arzneimittelzulassung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonArzneimittelzulassung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Arzneimittelzulassung

Quellen:

  1. Christina Berndt und Katja Riedel: Arzneimittel müssen wegen verfälschter Studien vom Markt. In: sueddeutsche.de. 5. Dezember 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 18. August 2016).
  2. Swissmedic will effizienter werden. In: NZZOnline. 31. Mai 2006, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 18. August 2016).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.