Arznei-Beinwell

Arznei-Beinwell (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Arznei-Beinwell

Genitiv des Arznei-Beinwells

Dativ dem Arznei-Beinwell

Akkusativ den Arznei-Beinwell

Worttrennung:

Arz·nei-Bein·well, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Botanik: Pflanze, die zur Gattung Beinwell und der Familie der Rauhblattgewächse zählt

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Symphytum officinale L.
[1] Beinwell, Echter Beinwell, Gemeiner Beinwell, Bienenkraut, Chüechlichrut, Eselohrwurz, Hasenlaub, Honigblum, Milchwurz, Kuchenkraut, Schadheilwurz, Schmalwurz, Schwarzwurz, Speckwurz, Wallwurz, Wottel, Zottle, Komfrei, Wundallheil

Oberbegriffe:

[1] Kraut, Pflanze

Beispiele:

[1] Arznei-Beinwell wächst hier in Gräben, an Waldrändern und Bachufern, in den Auen und in Sand- und Kiesgruben.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Arznei-Beinwell
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.