Armenische Brombeere

Armenische Brombeere (Deutsch)

Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Armenische BrombeereArmenische Brombeeren
Genitiv Armenischer BrombeereArmenischer Brombeeren
Dativ Armenischer BrombeereArmenischen Brombeeren
Akkusativ Armenische BrombeereArmenische Brombeeren
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Armenische Brombeeredie Armenischen Brombeeren
Genitiv der Armenischen Brombeereder Armenischen Brombeeren
Dativ der Armenischen Brombeereden Armenischen Brombeeren
Akkusativ die Armenische Brombeeredie Armenischen Brombeeren
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Armenische Brombeerekeine Armenischen Brombeere
Genitiv einer Armenischen Brombeerenkeiner Armenischen Brombeeren
Dativ einer Armenischen Brombeerekeinen Armenischen Brombeeren
Akkusativ eine Armenische Brombeerekeine Armenischen Brombeeren

Worttrennung:

Ar·me·ni·sche Brom·bee·re, Plural: Ar·me·ni·sche Brom·bee·ren

Aussprache:

IPA: [aʁˈmeːnɪʃə ˈbʁɔmbeːʁə], Plural: [aʁˈmeːnɪʃə ˈbʁɔmbeːʁən]
Hörbeispiele: , Plural:

Bedeutungen:

[1] ein Strauch der Art Rubus armeniacus aus der Familie der Rosengewächse.
[2] Frucht von [1].

Herkunft:

[1, 2] Wortverbindung aus dem Adjektiv armenisch und dem Substantiv Brombeere

Synonyme:

[1, 2] Gartenbrombeere
[1, 2] wissenschaftlich: Rubus armeniacus, Rubus armeniacus Focke

Oberbegriffe:

[1, 2] Brombeere

Beispiele:

[1] Die Armenische Brombeere wurde bereits 1835 vom gebürtigen Schotten Jacob James Booth in Deutschland eingeführt und kultiviert.
[1, 2] Die Armenische Brombeere wird leicht mit den anderen einheimischen Brombeerarten verwechselt.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Armenische Brombeere
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.