Antidepressivum

Antidepressivum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Antidepressivum

die Antidepressiva

Genitiv des Antidepressivums

der Antidepressiva

Dativ dem Antidepressivum

den Antidepressiva

Akkusativ das Antidepressivum

die Antidepressiva

Worttrennung:

An·ti·de·pres·si·vum Plural: An·ti·de·pres·si·va

Aussprache:

IPA: [antidepʁɛˈsiːvʊm]
Hörbeispiele:  Antidepressivum (Info)

Bedeutungen:

[1] Pharmazie: Medikament gegen Depressionen

Herkunft:

griechisch anti = gegen, lateinisch depressare = niederdrücken

Synonyme:

[1] Aufheller, Stimmungsaufheller

Oberbegriffe:

[1] Medikament, Pharmazeutikum

Beispiele:

[1] Ein depressiver Patient muss sein Antidepressivum auch dann einnehmen, wenn es ihm besser geht.
[1] „Die Deutschen schlucken denn auch doppelt so viele Antidepressiva wie noch vor zehn Jahren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Antidepressivum
[1] canoo.net „Antidepressivum
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAntidepressivum

Quellen:

  1. Markus Dettmer, Samiha Shafy, Janko Tietz: Volk der Erschöpften. In: DER SPIEGEL 4, 2011, Seite 114-122, Zitat Seite 116.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: antidepressiv
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.