Anstößigkeit

Anstößigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Anstößigkeit

die Anstößigkeiten

Genitiv der Anstößigkeit

der Anstößigkeiten

Dativ der Anstößigkeit

den Anstößigkeiten

Akkusativ die Anstößigkeit

die Anstößigkeiten

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Anstössigkeit

Worttrennung:

An·stö·ßig·keit, Plural: An·stö·ßig·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈanˌʃtøːsɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft, auf Missbilligung/Widerwillen zu stoßen

Herkunft:

[1] Ableitung zu anstößig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Beispiele:

[1] „Das leere, von Jacob zurückgelassene Zimmer ist unaufgeräumt, bis zur Anstößigkeit unordentlich.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anstößigkeit
[*] canoo.net „Anstößigkeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAnstößigkeit
[1] The Free Dictionary „Anstößigkeit
[1] Duden online „Anstößigkeit

Quellen:

  1. Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 178.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.