Amulett

Amulett (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Amulett

die Amulette

Genitiv des Amuletts
des Amulettes

der Amulette

Dativ dem Amulett

den Amuletten

Akkusativ das Amulett

die Amulette

Worttrennung:

Amu·lett, Plural: Amu·let·te

Aussprache:

IPA: [amuˈlɛt]
Hörbeispiele:  Amulett (Info)
Reime: -ɛt

Bedeutungen:

[1] Schmuckgegenstand, dem magische Kräfte nachgesagt werden

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von gleichbedeutend lateinisch āmūlētum  la entlehnt, weitere Herkunft unklar[1]

Oberbegriffe:

[1] Magie, Schmuck

Beispiele:

[1] Sie trug ein goldenes Amulett um den Hals.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Amulett
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amulett
[1] canoo.net „Amulett
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAmulett

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. neu bearbeitete 5. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Amulett.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: maultet, Mulatte, taumelt
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.