magisch

magisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
magisch magischer am magischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:magisch

Worttrennung:

ma·gisch, Komparativ: ma·gi·scher, Superlativ: am ma·gischs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈmaːɡɪʃ]
Hörbeispiele:  magisch (Info)
Reime: -aːɡɪʃ

Bedeutungen:

[1] Magie beinhaltend oder verwendend
[2] auf unerklärliche Weise, scheinbar durch Magie

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Magie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch

Sinnverwandte Wörter:

[1] mystisch, übersinnlich
[2] geheimnisvoll

Beispiele:

[1] Und der magische Kobold gab der Prinzessin ein magisches Amulett.
[1] „Magische Praktiken waren im Volk weit verbreitet.“[1]
[2] Sie zog ihn magisch an.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „magisch
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „magisch
[2] canoo.net „magisch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonmagisch
[1, 2] The Free Dictionary „magisch
[1, 2] Duden online „magisch
[1] wissen.de – Wörterbuch „magisch
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „magisch“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „magisch
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „magisch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „magisch

Quellen:

  1. Bernhard Wenisch: Satanismus. Schwarze Messen, Dämonenglaube, Hexenkulte. 2. Auflage. 1989, Seite 17

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: madig
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.