Altreaktor

Altreaktor (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Altreaktor

die Altreaktoren

Genitiv des Altreaktors

der Altreaktoren

Dativ dem Altreaktor

den Altreaktoren

Akkusativ den Altreaktor

die Altreaktoren

Worttrennung:

Alt·re·ak·tor, Plural: Alt·re·ak·to·ren

Aussprache:

IPA: [ˈaltʁeˌaktoːɐ̯], [ˈaltʁeˌʔaktoːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] nicht mehr im Dienst befindlicher Reaktor

Herkunft:

Determinativkompositum aus alt und Reaktor

Oberbegriffe:

[1] Reaktor

Beispiele:

[1] „Die Bundesbürger müssen sich zudem darauf einstellen, dass trotz des beschlossenen Atomausstiegs wohl ein Altreaktor zunächst als Reserve am Netz bleiben wird.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Altreaktor
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAltreaktor
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Altreaktor

Quellen:

  1. Björn Hengst/dapd/Reuters: Plan der Bundesregierung: Ökosubvention für Kohlekraftwerke. In: Spiegel Online. 13. Juli 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 22. Oktober 2014).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.