Altjahrstag

Altjahrstag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Altjahrstag

die Altjahrstage

Genitiv des Altjahrstags
des Altjahrstages

der Altjahrstage

Dativ dem Altjahrstag
dem Altjahrstage

den Altjahrstagen

Akkusativ den Altjahrstag

die Altjahrstage

Alternative Schreibweisen:

Altjahrestag

Worttrennung:

Alt·jahrs·tag, Plural: Alt·jahrs·ta·ge

Aussprache:

IPA: [ˈaltjaːɐ̯sˌtaːk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] regional: der letzte Tag des Jahres; Silvester

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv alt und dem Substantiv Jahrestag in der verkürzten Form „Jahrstag“

Synonyme:

[1] Silvester

Beispiele:

[1] „Der Altjahrstag, der nach dem am 31. Dezember 335 verstorbenen Papst Silvester I. benannt ist, ist mit Ausnahme der Dankgottesdienste kirchlicherseits völlig bedeutungslos.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Silvester für das synonyme „Altjahrstag“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Altjahrstag
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAltjahrstag
[*] canoo.net „Altjahrstag
[1] Duden online „Altjahrstag

Quellen:

  1. www.nachrichten.at, gecrawlt am 15.01.2011; zitiert nach Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAltjahrstag
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.