Alster

Alster (Deutsch)

Substantiv, f, Toponym

Singular

Plural

Nominativ die Alster

Genitiv der Alster

Dativ der Alster

Akkusativ die Alster

Worttrennung:

Als·ter, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈalstɐ]
Hörbeispiele:  Alster (Info)
Reime: -alstɐ

Bedeutungen:

[1] rechter Nebenfluss der Unterelbe

Oberbegriffe:

[1] Fluss, Gewässer

Beispiele:

[1] Hamburg liegt nicht nur an der Elbe, sondern auch an der Alster.

Wortbildungen:

Alsterarkaden, Alsterdampfer, Alsterfleet, Alsterpavillon, Alsterwanderweg, Alsterwasser
Alstersee, Außenalster, Binnenalster, Kleine Alster

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Alster
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAlster

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Alster

die Alstern

Genitiv der Alster

der Alstern

Dativ der Alster

den Alstern

Akkusativ die Alster

die Alstern

Bedeutungen:

[1] Elster, Gartenkrähe

Beispiele:

[1] Die Alster ist in Korea beliebter als in Deutschland.

Für [1] siehe Übersetzungen zu Elster1

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Elster#Etymologie_und_Benennung
[1] canoo.net „Alster

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Alster

Genitiv des Alsters

Dativ dem Alster

Akkusativ das Alster

Worttrennung:

Als·ter, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈalstɐ]
Hörbeispiele:  Alster (Info)
Reime: -alstɐ

Bedeutungen:

[1] Kurzform für Alsterwasser, ein Mischgetränk aus Bier und Limonade

Beispiele:

[1] Gast zum Ober: „Können Sie mir bitte ein großes Alster bringen? Danke.“

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Alster (Begriffsklärung)
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAlster

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Elster, Ulster
Anagramme: Alters, Artels, Elstar, lasert, Laster, Lesart, Rastel, Talers
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.