Alliiertenpost

Alliiertenpost (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Alliiertenpost

Genitiv der Alliiertenpost

Dativ der Alliiertenpost

Akkusativ die Alliiertenpost

Alternative Schreibweisen:

Alliierten-Post

Worttrennung:

Al·li·iert·en·post, kein Plural

Aussprache:

IPA: [aliˈiːɐ̯tn̩ˌpɔst]
Hörbeispiele:  Alliiertenpost (Info)

Bedeutungen:

[1] Philatelie: Bezeichnung für die Post der Alliierten Kontrollratsbehörden in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg, gebührenfreie Postsendungen alliierter Behörden

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Alliierter, Fugenelement -en und dem Substantiv Post

Sinnverwandte Wörter:

[1] Alliierte Militärpost, AM Post

Oberbegriffe:

[1] Post

Beispiele:

[1] Die Alliiertenpost wurde auch in den ehemals deutsch besetzten Gebieten versendet.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Alliiertenpost versenden, Alliiertenpost sammeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Michel. Deutschland-Katalog 2010/2011. Schwaneberger, Unterschleißheim 2010, ISBN 978-3-87858-045-4, Abschnitt Deutschland unter alliierter Besetzung, Seite 421ff, 788ff.
[1] Deutsche Post (Herausgeber): Brieftauben, Ballone, Blechkanister. Postbeförderung zwischen Innovation und Kuriosität. ohne Verlagsangabe, ohne Ortsangabe 2013, Kapitel Alliiertenpost, Seite 154-157.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.