Alliierter

Alliierter (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ AlliierterAlliierte
Genitiv AlliiertenAlliierter
Dativ AlliiertemAlliierten
Akkusativ AlliiertenAlliierte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Alliiertedie Alliierten
Genitiv des Alliiertender Alliierten
Dativ dem Alliiertenden Alliierten
Akkusativ den Alliiertendie Alliierten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Alliierterkeine Alliierten
Genitiv eines Alliiertenkeiner Alliierten
Dativ einem Alliiertenkeinen Alliierten
Akkusativ einen Alliiertenkeine Alliierten

Worttrennung:

Al·li·ier·ter, Plural: Al·li·ier·te

Aussprache:

IPA: [aliˈʔiːɐ̯tɐ]
Hörbeispiele:  Alliierter (Info)
Reime: -iːɐ̯tɐ

Bedeutungen:

[1] meist Plural: verbündetes Land, verbündete Macht
[2] Plural, historisch: Siegermächte des Zweiten Weltkrieges
[a] auch: bestimmte Gruppen verbündeter Länder in anderen Kriegen, beispielsweise im Ersten Weltkrieg

Herkunft:

Das Wort ist seit der Mitte des 17. Jahrhunderts belegt.[1]
Ableitung des Substantivs vom Partizip Perfekt alliiert des Verbs alliieren durch Konversion

Synonyme:

[1] Bundesgenosse, Bündnispartner, Verbündeter

Unterbegriffe:

[2] Westalliierte

Beispiele:

[1] „In einem Brief an das Staatsoberhaupt des Nachbarlandes erklärte Köhler, Polen und Deutschland seien Freunde, Partner und Alliierte in der NATO und der Europäischen Union.“[2]
[2] „Schon kurz nach dem April 1945 wurden die Alliierten in Österreich nicht mehr als Befreier, sondern vor allem als Besatzer gesehen.“[3]
[2] „In Nordafrika war die Front der Achsenmächte unter den massiven Schlägen der Alliierten zusammengebrochen.“[4]
[2] „Aufgerüttelt durch den anfänglichen Erfolg der Deutschen, feilten die Alliierten immer intensiver an einer Abwehr gegen deutsche Uboote.“[5]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Alliierte
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alliierte
[*] canoo.net „Alliierte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAlliierte
[1, 2] The Free Dictionary „Alliierter
[1] Duden online „Alliierter

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Allianz“.
  2. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: de.news.yahoo.com vom 24.12.2005
  3. Wikipedia-Artikel „Besetztes Nachkriegsösterreich
  4. Roland Kaltenegger: Operation »Alpenfestung«. Das letzte Geheimnis des »Dritten Reiches«. völlig überarbeitete und stark erweiterte Auflage. München 2005, ISBN 3-7766-2431-0, Seite 45
  5. Christin-Désirée Rudolph: Ocean Eyes. Das U-Boot-Geschwader der Deutschen Marine. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-03217-0, Seite 44.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Artillerie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.