Aktenmappe

Aktenmappe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Aktenmappe

die Aktenmappen

Genitiv der Aktenmappe

der Aktenmappen

Dativ der Aktenmappe

den Aktenmappen

Akkusativ die Aktenmappe

die Aktenmappen

Worttrennung:

Ak·ten·map·pe, Plural: Ak·ten·map·pen

Aussprache:

IPA: [ˈaktn̩ˌmapə]
Hörbeispiele:  Aktenmappe (Info)

Bedeutungen:

[1] Tasche, in der Dokumente und Akten transportiert werden können
[2] Sammelmappe aus Pappe für Akten, Zeichnungen und lose Blätter

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Akte und Mappe mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Aktentasche

Beispiele:

[1] Der Bewerber brauchte eine lederne Aktenmappe zum Gespräch, aus der er einen Notizblock zog, um sich im Fall der Fälle Wichtiges notieren zu können. Das machte gehörig Eindruck auf den Abteilungsleiter.
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aktenmappe
[*] canoo.net „Aktenmappe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAktenmappe
[1, 2] The Free Dictionary „Aktenmappe
[1, 2] Duden online „Aktenmappe
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.