Abscheider

Abscheider (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Abscheider

die Abscheider

Genitiv des Abscheiders

der Abscheider

Dativ dem Abscheider

den Abscheidern

Akkusativ den Abscheider

die Abscheider

Worttrennung:

Ab·schei·der, Plural: Ab·schei·der

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʃaɪ̯dɐ]
Hörbeispiele:  Abscheider (Info)

Bedeutungen:

[1] fachsprachlich: Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffen aus Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen

Herkunft:

Derivation, zusammengesetzt aus dem Verb abscheiden und dem Suffix -er zum Nomen; Suffigierung

Unterbegriffe:

[1] Benzinabscheider, Fettabscheider, Heizölabscheider, Koaleszenzabscheider, Leichtflüssigkeitsabscheider, Milchabscheider, Ölabscheider, Spezialabscheider, Stärkeabscheider, Tropfenabscheider

Beispiele:

[1] Der Heizölabscheider ist ein Abscheider für Leichtflüssigkeiten.
[1] „Um bestimmte Flüssigkeiten (wie z.B. Fette, Öle, Benzin) und feste Stoffe (wie z.B. Stärke, Schlamm, Sand) die nicht in die Kanalisation gelangen dürfen zurückzuhalten, müssen sogenannte Abscheider eingebaut werden.“[1]

Wortbildungen:

[1] Abscheideranlage

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Abscheider
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abscheider
[1] canoo.net „Abscheider
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAbscheider
[1] The Free Dictionary „Abscheider
[1] Duden online „Abscheider
[1] wissen.de – Wörterbuch „Abscheider

Quellen:

  1. Abscheider: Arten und Einsatzbereiche www.baunetzwissen.de, abgerufen am 5. Januar 2015

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abschneider
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.