Abruzzen

Abruzzen (Deutsch)

Substantiv, Toponym

Singular

Plural

Nominativ

die Abruzzen

Genitiv

der Abruzzen

Dativ

den Abruzzen

Akkusativ

die Abruzzen

Worttrennung:

kein Singular, Ab·ruz·zen

Aussprache:

IPA: [aˈbʁʊt͡sn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Region in Mittelitalien
[2] Gebirge in Mittelitalien, Teil des Apennin

Beispiele:

[1, 2] In den Abruzzen wurde der Wolf nie ausgerottet.
[1, 2] „Im selben Jahr, in dem der Friede mit Samnium geschlossen wurde, ging der Krieg in den Abruzzen gegen die Äquer und gegen die Sabiner los.“[1]

Wortbildungen:

Adjektiv: abruzzesisch


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Abruzzen
[2] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Abruzzen“ (Wörterbuchnetz), „Abruzzen“ (Zeno.org)
[1] canoo.net „Abruzzen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAbruzzen
[1, 2] The Free Dictionary „Abruzzen
[1, 2] Duden online „Abruzzen
[1] wissen.de – Lexikon „Abruzzen (Region)
[2] wissen.de – Lexikon „Abruzzen (Gebirge)
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abruzzen

Quellen:

  1. Alfred Heuss; Jochen Bleicken/Werner Dahlheim/Hans-Joachim Gehrke (Herausgeber): Römische Geschichte. 10. Auflage. Ferdinand Schöningh, Paderborn u.a. 2007, ISBN 9783506739278, Seite 50

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abrutschen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.