Abbruchfirma

Abbruchfirma (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Abbruchfirma

die Abbruchfirmen

Genitiv der Abbruchfirma

der Abbruchfirmen

Dativ der Abbruchfirma

den Abbruchfirmen

Akkusativ die Abbruchfirma

die Abbruchfirmen

Worttrennung:

Ab·bruch·fir·ma, Plural: Ab·bruch·fir·men

Aussprache:

IPA: [ˈapbʁʊxˌfɪʁma]
Hörbeispiele:  Abbruchfirma (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Unternehmen (Firma), die auf die Planung und Durchführung eines Abbruchs eines Gebäudes spezialisiert ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abbruch und Firma

Synonyme:

[1] Abbruchunternehmen

Sinnverwandte Wörter:

[1] Demontagefirma

Oberbegriffe:

[1] Firma

Beispiele:

[1] „FOCUS-Recherchen ergaben, daß die Hafenrand GmbH, Eigentümerin der Häuserblöcke, insgesamt mehr als drei Millionen Mark an eine norddeutsche Abbruchfirma zahlte.“[1]
[1] „Als Ein-Mann-Unternehmen betreibt er eine Bau- und Abbruchfirma, sie einen Service für Reinigung und Entrümpelung.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Abbruchfirma (Weiterleitung)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abbruchfirma
[*] canoo.net „Abbruchfirma
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAbbruchfirma
[1] The Free Dictionary „Abbruchfirma
[1] Duden online „Abbruchfirma
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abbruchfirma
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 79

Quellen:

  1. Hamburg: „Das letzte Geheimnis“. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 10. März 2015).
  2. Flutkatastrophe: Hilfe beim Neustart. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 10. März 2015).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.