Abbruchblutung

Abbruchblutung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Abbruchblutung

die Abbruchblutungen

Genitiv der Abbruchblutung

der Abbruchblutungen

Dativ der Abbruchblutung

den Abbruchblutungen

Akkusativ die Abbruchblutung

die Abbruchblutungen

Worttrennung:

Ab·bruch·blu·tung, Plural: Ab·bruch·blu·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈapbʁʊxˌbluːtʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Medizin: leichte Blutung aus der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ohne vorherigen Eisprung (Ovulation)

Synonyme:

[1] Follikelabbruchblutung, Östrogenentzugsblutung

Oberbegriffe:

[1] Blutung

Beispiele:

[1] „Die Gebärmutterschleimhaut löst sich aus Mangel an steigenden Hormongaben ab, und es kommt zu einer menstruationsähnlichen Abbruchblutung.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Abbruchblutung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abbruchblutung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAbbruchblutung
[1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Abbruchblutung
[1] wissen.de – Lexikon „Abbruchblutung
[1] Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2, Seite 1.

Quellen:

  1. Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung: Sexualkunde-Atlas. Biologische Informationen zur Sexualität des Menschen. C. W. Leske Verlag, Opladen 1969. Seite 36
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.