Aak

Aak (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Aak

die Aake

Genitiv des Aakes
des Aaks

der Aake

Dativ dem Aak
dem Aake

den Aaken

Akkusativ das Aak

die Aake

Nebenformen:

Aake

Worttrennung:

Aak, Plural: Aa·ke

Aussprache:

IPA: [aːk]
Hörbeispiele:  Aak (Info)

Bedeutungen:

[1] Schifffahrt: flaches Frachtschiff, das im Gebiet des Niederrheins eingesetzt wird

Herkunft:

Entlehnung aus dem niederländischen aak  nl[1]

Oberbegriffe:

[1] Frachtschiff, Schiff, Wasserfahrzeug, Fahrzeug

Beispiele:

[1] „Die Weser war damals das schnellste Schiff unter Segel. Sie ist eine ›Aak‹ – ein reines Seeschiff mit glattem Boden – das auch für die Binnenschifffahrt geeignet ist. Damals hatte die Weser zweihundert Quadratmeter Segelfläche […]“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Aak
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aak
[1] Duden online „Aak
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Aak“ (Wörterbuchnetz), „Aak“ (Zeno.org)
[1] Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4., umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 19 Bände. Altenburg 1857–1865 „Aak

Quellen:

  1. Duden online „aak
  2. Heike Klussmann, ‎Nicolai Kudielka, ‎Lessano Negussie: MS IM-PORT//EX-PORT - Ein Schiff für Kunst und Wissenschaft in Kassel: Eine Dokumentation, Band 57 von Edition Kulturwissenschaft, 2015 (transcript Verlag), ISBN 383942934X, ohne Seitenangabe
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.