-beck

-beck (Deutsch)

Ortsnamengrundwort

Worttrennung:

-beck

Aussprache:

IPA: [-bɛk], ursprünglich und regional: [-beːk], [-bɛːk] (sogenanntes Dehnungs-ck)
Hörbeispiele:  -beck (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Ortsnamengrundwort für fließende Gewässer, kleinere Flüsse und Orte an fließenden Gewässern

Herkunft:

[1] von altsächsisch:beki, biki, (-bizi)’, mittelniederdeutschbeke’ - Bach[1]

Synonyme:

[1] -bek, -beek, -beke, -beeke, -bäke, -bke, -pke

Beispiele:

[1] Ahlbeck, Einbeck, Schönebeck, Sonsbeck

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Ernst Eichler, Hans Walther: Städtenamenbuch der DDR. 1. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1986, ISBN 3-323-00007-2, DNB 860996824

Quellen:

  1. Ernst Eichler, Hans Walther: Städtenamenbuch der DDR. 1. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1986, ISBN 3-323-00007-2, DNB 860996824

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Beck, Bäck
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.