Heinrich Pfendner

Heinrich Pfendner (Hollfeld Oberfranken, 1590-Würzburg, 1631) was an Bavarian composer. By 1618 Pfendner was court organist in Würzburg for Johann Gottfried von Aschhausen, who was simultaneously Lord Bishop of both Würzburg and Bamberg.[1] He was the first South German composer to have experimented with the new concerted style in his church compositions.[2]

Works

  • Liber Quartus Motectorum (1630)

References

  1. Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
  2. Wilfried Dotzauer Die kirchenmusikalischen Werke Johann Valentin Rathgebers 1976 - Page 55 "Dem Würzburger Hoforganisten Heinrich Pfendner (ca. 1590-1631) kommt die Bedeutung zu, sich als einer der ersten süddeutschen Meister mit dem konzertierenden Stil auseinandergesetzt zu haben . Bei seinen Kirchenkompositionen ist der gregorianische Choral nicht mehr konstruktives Kompositionselement, er erscheint lediglich als Zitat oder als Intonation, z. B. beim Magnificat."



This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.