schlahen

German

Etymology

Middle High German slahen (contracted slān, third person singular indicative present slehet (also slehit), past stem sluog- (for umlauted forms slüeg-), Middle German slūg-, past participle geslagen (also geslagin))

Verb

schlahen (past participle geschlagen or geschlahen)

  1. (archaic) hit, beat, strike
    Synonym: schlagen
    • 1538, Germaniae Chronicon. Von des gantzen Teutschlands, aller Teutschen völcker herkommen, Namenm Händeln, Gůten und bösen Thaten, Reden, Rächen, Kriegen, Sigen, Niderlagen, Stiftungen. Veränderungen der Sitze, Reich, Länder, Religion, Gesatze, Policei, Spraach, völcker und sitten, Vor und nach Christi geburt, Vonn Noe biß auff Carolum V. [...] Durch Sebastian Francken (GB) (has rarely geschlahen, often geschlagen, and has schlahen and schlagen):
      • [...] zu tod geschlahen [...]
      • [...] und in die flucht geschlahen. [...]
    • 1539, Judith. Ain Nutzliche History, durch ain Herrliche Tragœdi, in spilßweiß für die augen gestelt, Dienlichen, Wie man in Kriegßleüffen, besonders so man von der ehr Gots wegen angefochten wirt, vmb hilff zů Gott dem Herren flehend rüffen soll. Durch Xystum Betuleium Augustanum (GB):
      • In dem, weil man Lerman schlahet, tritt Ozias auff den plan, und bey dem Banner spricht er.
      • [...] Das uns der feind all schlahe ztod [...]
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.