abendessen

See also: Abendessen

German

Etymology

Abend + Essen

Pronunciation

  • (file)
  • Hyphenation: abend‧es‧sen
  • IPA(key): /ˈaːbəntˌɛsən/, [ˈʔaːbn̩tˌʔɛsn̩]

Verb

abendessen (full infinitive abendzuessen, present participle abendessend, past participle abendgegessen)

  1. (southern Germany, Austria) to sup, to have supper (the evening meal)
    • 1957, Johannes Mario Simmel, Gott schützt die Liebenden, page 258:
      „Ich möchte mit Ihnen sprechen. Haben Sie Zeit, mit mir abendzuessen?“
      "I'd like to speak with you. Do you have time to have dinner with me?"
    • 1979, Martin Walser, Seelenarbeit, page 183:
      Sie hätten also gerade mit einem rasanten Kiffer UND Dealer abendgegessen - wie wenig der zu sich genommen und wie verächtlich der den Alkohol abgelehnt habe, sei ihnen, den rechten Schafseltern wohl auch nicht aufgefallen [...]
    • 2000, Harald Lendor, Die zerschlagene Brücke, published in Vienna, page 42:
      [...] ging er ins Zentrum, um abendzuessen und eine Weile durchs Dorf zu spazieren, [...]

Usage notes

This verb occurs only in the infinitive and participle forms. Outside of southern Germany and Austria, the usual expression is zu Abend essen.

Quotations

  • Franz Fühmann, in Briefe 1950-1984, published by Hans-Jürgen Schmitt in 1994, page 175:
    Konrad, es ist für Dich wie für mich vollkommen unerträglich, daß wir so von Woche zu Woche telephonierend oder abendessend dahinwurschteln: [...]

Further reading

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.