Verdacht

See also: verdacht

German

Etymology

From Middle High German verdâht from Middle High German verdenken. Cognate to the archaic Dutch noun verdacht.

Pronunciation

  • IPA(key): /fɛɐ̯.ˈdaχt/
  • (file)

Noun

Verdacht m (genitive Verdachts or Verdachtes, plural Verdachte or Verdächte)

  1. suspicion
    • 1966, Möller, Eberhard Wolfgang, Die feindlichen Schwestern, Berg: Hohenstaufen Verlag, published 1983, →ISBN, pages 300–301:
      Ich war ja so müde des Mißtrauens, der bohrenden Verdächte, dieser ganzen planlosen panischen Flucht des abgehetzten Gewissens vor den Gespenstern der Erinnerung, zu der mein Dasein in immer noch zunehmendem Maße ausgeartet war, daß ich mich mitsamt allem, was ich war und hatte, widerspruchslos zum Preis dafür gegeben hätte, einmal wieder geborgen zu sein und Ruhe zu finden.
      (please add an English translation of this quote)

Declension

Derived terms

Further reading

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.