Landschaft

German

Etymology

From Middle High German [Term?], from Old High German lantskaf. Synchronically analyzable as Land + -schaft.

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈlantʃaft/
  • (file)
  • Hyphenation: Land‧schaft

Noun

Landschaft f (genitive Landschaft, plural Landschaften)

  1. landscape

Hyponyms

  • Auenlandschaft
  • Badelandschaft
  • Bergbaulandschaft
  • Berglandschaft
  • Blumenlandschaft
  • Dialektlandschaft
  • Donaulandschaft
  • Dorflandschaft
  • Drittherstellerlandschaft
  • Einkaufslandschaft
  • Eisenbahnlandschaft
  • Eislandschaft
  • Erlebnislandschaft
  • Feldlandschaft
  • Felsenlandschaft
  • Freizeitlandschaft
  • Frühlingslandschaft
  • Gartenlandschaft
  • Gebirgslandschaft
  • Gesichtslandschaft
  • Gipslandschaft
  • Glaziallandschaft
  • Heidelandschaft
  • Heimatlandschaft
  • Herbstlandschaft
  • Karstlandschaft
  • Krankenhauslandschaft
  • Kraterlandschaft
  • Kulturlandschaft
  • Küstenlandschaft
  • Medienlandschaft
  • Modelllandschaft
  • Mondlandschaft
  • Mosellandschaft
  • Museumslandschaft
  • Musiklandschaft
  • Papierlandschaft
  • Papplandschaft
  • Parklandschaft
  • Parteienlandschaft
  • Preislandschaft
  • Presselandschaft
  • Rechnerlandschaft
  • Rheinlandschaft
  • Rolltreppen-Landschaft
  • Schärenlandschaft
  • Schneelandschaft
  • Seenlandschaft
  • Serverlandschaft
  • Sommerlandschaft
  • Sprachlandschaft
  • Stadtlandschaft
  • Steinlandschaft
  • Straßenlandschaft
  • Teichlandschaft
  • Theaterlandschaft
  • Tropenlandschaft
  • Trümmerlandschaft
  • Vereinslandschaft
  • Waldlandschaft
  • Wasserlandschaft
  • Weihnachtslandschaft
  • Wiesenlandschaft
  • Winterlandschaft
  • Wissenslandschaft
  • Wüstenlandschaft

Declension

Further reading

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.