König

See also: Koenig

German

Etymology

From Middle High German künec, from Old High German kuning (rarer kunig), from Proto-Germanic *kuningaz.[1] The development Old High German -ning → later -nig is regular (see Pfennig). The modern vocalism -ö- is chiefly Central and Low German; compare Middle Low German köninc, from Old Saxon kuning. Cognate with Old Dutch kuning (whence Dutch koning), Old English cyning (whence English king), Old Norse konungr (whence e.g. Danish konge). The word was borrowed into non-Germanic languages in Proto-Germanic times: Finnish and Estonian kuningas, Russian князь (knjazʹ).

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈkøːnɪç/
  • IPA(key): /ˈkøːnɪk/ (southern Germany, Austria)
  • (file)

Noun

König m (genitive Königs or Königes, plural Könige, female Königin)

  1. king (monarch, chess, card games)

Usage notes

  • Together with proper nouns, the genitive can be König[e]s with uninflected proper noun (e.g. Königs Wilhelm) or less common uninflected König with inflected proper noun as if the noun König were part of a name (e.g. König Wilhelms).

Declension

Note: The long genitive form Königes lost popularity by the mid-19th century and today only accounts for 0.3% of attestations.

Chess pieces in German · Schachfiguren, Schachsteine (layout · text)
König Dame, Königin Turm Läufer Springer, Pferd, Ross, Rössel Bauer

Derived terms

  • Achämenidenkönig
  • Affenkönig
  • Ägypterkönig
  • Ansichtskartenkönig
  • Armenierkönig
  • Ausbrecherkönig
  • Baskenkönig
  • Bayernkönig
  • Bergkönig
  • Bierkönig
  • Bohnenkönig
  • Bürgerkönig
  • Burgunderkönig
  • Cognackönig
  • Dänenkönig
  • Deutschenkönig
  • Eichel-König
  • Eichelkönig
  • Eiskönig
  • Elefantenkönig
  • Elfenkönig
  • Engländerkönig
  • Erlkönig
  • Feudalkönig
  • Feuerkönig
  • Frankenkönig
  • Freudenkönig
  • Gegenkönig
  • Gotenkönig
  • Gottkönig
  • Grosskönig
  • Großkönig
  • Grünkönig
  • Gummikönig
  • Heidenkönig
  • Heringskönig
  • Herz-König
  • Herzkönig
  • Hethiterkönig
  • Hetiterkönig
  • Himmelskönig
  • Hindukönig
  • Höllenkönig
  • Honigkönig
  • Hopfenkönig
  • Hunnenkönig
  • Immobilienkönig
  • Indianerkönig
  • Irenkönig
  • Judenkönig
  • Karokönig
  • Keltenkönig
  • Kenterkönig
  • Ketzerkönig
  • Kleinkönig
  • Knopfkönig
  • Knopf-König
  • Kognakkönig
  • König der Könige
  • Königin
  • königlich
  • Königlichkeit
  • Königreich
  • Königrufen
  • Königs-
  • Königsadler
  • Königsalbatros
  • Königsallee
  • Königsamazone
  • Königsameisenpitta
  • Königsangriff
  • Königs-Atzel
  • Königsatzel
  • Königsausternpilz
  • Königsbärbling
  • Königsbarkasse
  • Königsbarke
  • Königsbart
  • Königsbasilikum
  • Königs-Baumfarn
  • Königsbaumfarn
  • Königsberg
  • Königsberger
  • Königsbergerin
  • königsbergisch
  • Königsblau
  • königsblau
  • Königsblauer
  • Königsboa
  • Königsbolzen
  • Königsbrief
  • Königsbruder
  • Königsbuch
  • Königsbücher
  • Königsbussard
  • Königschronik
  • Königschroniker
  • Königschronikerin
  • Königschronist
  • Königschronistin
  • Königsdiktator
  • Königsdiktatorin
  • Königsdiktatur
  • Königsdisziplin
  • Königsdrama
  • Königsdramatiker
  • Königsdramatikerin
  • Königsdrongo
  • Königsdynastie
  • Königseiderente
  • Königselle
  • Königs-Escolar
  • Königsetappe
  • Königseukalyptus
  • Königs-Eukalyptus
  • Königsfamilie
  • Königsfarn
  • Königsfarngewächs
  • Königsfasan
  • Königsfeenbarsch
  • Königsfisch
  • Königsflieder
  • Königs-Flieder
  • Königsfliegenpilz
  • Königsflügel
  • Königsfolge
  • Königsfruchttaube
  • Königsgambit
  • Königsgeier
  • Königsgelb
  • Königsgenette
  • Königsgeschlecht
  • Königs-Gespenstfrosch
  • Königsglanzfasan
  • Königs-Glanzfasan
  • Königsglanzstar
  • königsgleich
  • Königsgleichheit
  • Königsgrab
  • Königs-Granadilla
  • Königsgranadilla
  • Königsgrenadille
  • Königs-Grenadille
  • Königsgruft
  • Königsgürtelschweif
  • Königsgut
  • Königshaus
  • Königshelmschnecke
  • Königs-Helmschnecke
  • Königsherrschaft
  • Königshochzeit
  • Königshof
  • Königshuhn
  • Königshutschlange
  • Königshütte
  • Königsidee
  • königsindisch
  • Königsindisch
  • Königsinschrift
  • Königsjacht
  • Königskanzlei
  • Königskanzler
  • Königskanzlerin
  • Königskartusche
  • Königskegel
  • Königskerze
  • Königskind
  • Königskirche
  • Königsklasse
  • Königskleidervogel
  • Königskloster
  • Königskobra
  • Königskormoran
  • Königskrabbe
  • Königskrone
  • Königskrötenechse
  • Königskuchen
  • Königskümmel
  • Königslachs
  • Königslemma
  • Königslibelle
  • Königsliest
  • Königs-Lilie
  • Königslilie
  • Königslippfisch
  • Königsliste
  • Königslöffler
  • Königsmacher
  • Königsmacherin
  • Königsmacht
  • Königsmakrele
  • Königsmantel
  • Königsmaulwurfsratte
  • Königs-Maulwurfsratte
  • Königsmeise
  • Königsmord
  • Königsmörder
  • Königsmörderin
  • königsmörderisch
  • Königsmühlenratte
  • Königsmuschel
  • Königsmusketier
  • Königsmusketierin
  • Königsmutter
  • Königsnatter
  • Königsnektarvogel
  • Königsnymphe
  • Königspaar
  • Königspalast
  • Königspalme
  • Königs-Papageifisch
  • Königspapageifisch
  • Königsparadiesvogel
  • Königs-Paradiesvogel
  • Königspfalz
  • Königspinguin
  • Königspinguinin
  • Königsplatz
  • Königspudel
  • Königspython
  • Königsralle
  • Königsrecht
  • Königsrennmaus
  • Königsresidenz
  • Königsriesenhörnchen
  • Königs-Riesenratte
  • Königsriesenratte
  • Königsrispenfarn
  • Königsrufen
  • Königssaal
  • Königssalbung
  • Königssalmler
  • Königsscepter
  • Königsscharbe
  • Königsschlange
  • Königsschloss
  • Königsschloß
  • Königsschwester
  • Königsseeschwalbe
  • Königssittich
  • Königssitz
  • Königssohn
  • Königssonnennymphe
  • Königs-Sonnentau
  • Königssonnentau
  • Königsspecht
  • Königsspeiche
  • Königsstachelschnecke
  • Königs-Stachelschnecke
  • Königsstadt
  • Königsstele
  • Königsstrasse
  • Königsstraße
  • Königsstrelitzie
  • Königs-Strelitzie
  • Königssuite
  • Königsszepter
  • Königstheologie
  • Königsthron
  • Königstiger
  • Königstigerin
  • Königstitel
  • Königstochter
  • königstreu
  • Königstreue
  • Königstreuer
  • Königstür
  • Königstyrann
  • Königsübel
  • Königswahl
  • Königswasser
  • Königsweber
  • Königsweg
  • Königsweihe
  • Königswitwe
  • Königswitwer
  • Königswolle
  • Königswürde
  • Königswurz
  • Königsyacht
  • Königszapfen
  • Königszeit
  • Königs-Zwerggecko
  • Königs-Zwerglippfisch
  • Königtum
  • Kreuz-König
  • Kreuzkönig
  • Kriegerkönig
  • Langobardenkönig
  • Manufakturkönig
  • Maorikönig
  • Märchenkönig
  • Maurenkönig
  • Mäusekönig
  • Meerbarbenkönig
  • Mercierkönig
  • Merovingerkönig
  • Merowingerkönig
  • Mitkönig
  • Mohrenkönig
  • Moorkönig
  • Mottenkönig
  • Nebenkönig
  • Normannenkönig
  • Norwegerkönig
  • Ölkönig
  • Ostgotenkönig
  • Ostsachsenkönig
  • Partherkönig
  • Perserkönig
  • Philosophenkönig
  • Pikkönig
  • Pik-Pönig
  • Portugiesenkönig
  • Preußenkönig
  • Preussenkönig
  • Priesterkönig
  • Quotenkönig
  • Rasenkönig
  • Rattenkönig
  • Russenkönig
  • Sachsenkönig
  • Sagenkönig
  • Schattenkönig
  • Schellen-König
  • Schellenkönig
  • Schneekönig
  • Schokokönig
  • Schokoladenkönig
  • Schönheitskönig
  • Schottenkönig
  • Schützenkönig
  • Schwalbenkönig
  • Schwedenkönig
  • Seifenkönig
  • Spanierkönig
  • Südsachsenkönig
  • Sulukönig
  • Taubenkönig
  • Tenniskönig
  • Teppichkönig
  • Trumpfkönig
  • unter den Blinden ist der Einäugige König
  • Urkönig
  • Vandalenkönig
  • Vasallenkönig
  • Vicekönig
  • Vikingerkönig
  • Vizekönig
  • Wachtelkönig
  • Wandalenkönig
  • Wappenkönig
  • Weinkönig
  • Welfenkönig
  • Westgotenkönig
  • Westsachsenkönig
  • Whiskykönig
  • Wikingerkönig
  • Winterkönig
  • Zaunkönig
  • Zeitungskönig
  • Zigeunerkönig
  • Zombiekönig
  • Zulukönig
  • Zwergenkönig

Descendants

Proper noun

König m or f (genitive Königs)

  1. A common surname originating as a nickname.

References

  1. "König" in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Further reading

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.