überrumpeln

überrumpeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichüberrumple
überrumpele
duüberrumpelst
er, sie, esüberrumpelt
Präteritum ichüberrumpelte
Konjunktiv II ichüberrumpelte
Imperativ Singularüberrumple!
überrumpele!
Pluralüberrumpelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
überrumpelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:überrumpeln

Worttrennung:

über·rum·peln, Präteritum: über·rum·pel·te, Partizip II: über·rum·pelt

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈʁʊmpl̩n]
Hörbeispiele:  überrumpeln (Info)
Reime: -ʊmpl̩n

Bedeutungen:

[1] jemanden so unvorbereitet treffen, dass eine angemessene Reaktion kaum möglich ist

Synonyme:

[1] überraschen

Beispiele:

[1] Die Spezialeinheit überrumpelte den mutmaßlichen Täter in seiner Wohnung.
[1] Mit seinem Heiratsantrag hat er mich total überrumpelt.

Wortbildungen:

Überrumpelung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „überrumpeln
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überrumpeln
[1] canoo.net „überrumpeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonüberrumpeln
[1] The Free Dictionary „überrumpeln
[1] Duden online „überrumpeln
[1] wissen.de – Wörterbuch „überrumpeln
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „überrumpeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „überrumpeln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.