überhöhen

überhöhen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichüberhöhe
duüberhöhst
er, sie, esüberhöht
Präteritum ichüberhöhte
Konjunktiv II ichüberhöhte
Imperativ Singularüberhöh!
überhöhe!
Pluralüberhöht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
überhöht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:überhöhen

Worttrennung:

über·hö·hen, Präteritum: über·höh·te, Partizip II: über·höht

Aussprache:

IPA: [ˌyːbɐˈhøːən]
Hörbeispiele:
Reime: -øːən

Bedeutungen:

[1] etwas höher machen als vorher
[2] höher sein als etwas anderes, etwas an Höhe übertreffen
[3] etwas übersteigert darstellen; etwas extremer darstellen, als es ist
[4] Kurve mit Neigung nach innen bauen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs höhen mit dem Präfix über-

Oberbegriffe:

[3] übertreiben

Beispiele:

[1] Die Mauer wurde im Laufe der Zeit mehrmals überhöht.
[2] Der Wolkenkratzer überhöht die gesamte Stadt.
[3] Ein Satiriker überhöht die Realität.
[4] Wir überhöhen die Kurve um höhere Geschwindigkeiten zu ermöglichen.

Wortbildungen:

Überhöhen, überhöhend, überhöht, Überhöhung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „überhöhen
[1, 3, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überhöhen
[1, 3] canoo.net „ueberhoehen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonueberhoehen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: überhören
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.