überhart

überhart (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
überhart
Alle weiteren Formen: Flexion:überhart

Worttrennung:

über·hart, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈyːbɐˌhaʁt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] zu hart, über das übliche Maß an Härte hinausgehend

Beispiele:

[1] „Überhaupt spielte Mexiko sehr aggressiv, aber nicht überhart.[1]
[1] „Der CSSR-Olympiasieger Emil Zátopek hatte sich seinerzeit ein überhartes Intervall-Training mit 60 Läufen über 400-Meter hintereinander zugemutet.“[2]
[1] „Die Griechen wehren sich gegen das in ihren Augen überharte Spardiktat ihrer Regierung.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überhart
[*] canoo.net „überhart
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonüberhart
[1] Duden online „überhart

Quellen:

  1. Maximilian Rau: Nur 0:0 im zweiten WM-Spiel: Brasilien verzweifelt an starken Mexikanern. In: Spiegel Online. 17. Juni 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. Juni 2014).
  2. Automat für Athleten. In: Spiegel Online. Nummer 50/1971, 6. Dezember 1971, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. Juni 2014).
  3. Johannes Korge: Generalstreik: Gewerkschaften wollen Griechenland lahmlegen. In: Spiegel Online. 31. Oktober 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. Juni 2014).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: überhaupt
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.