Überlebenstechnik

Überlebenstechnik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Überlebenstechnik

die Überlebenstechniken

Genitiv der Überlebenstechnik

der Überlebenstechniken

Dativ der Überlebenstechnik

den Überlebenstechniken

Akkusativ die Überlebenstechnik

die Überlebenstechniken

Worttrennung:

Über·le·bens·tech·nik, Plural: Über·le·bens·tech·ni·ken

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈleːbn̩sˌtɛçnɪk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Trick/Maßnahme, um schwierige Situationen zu überstehen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Überleben, Fugenelement -s und Technik

Sinnverwandte Wörter:

[1] Problembewältigung

Oberbegriffe:

[1] Technik

Beispiele:

[1] „Zwar entwickelte ich Überlebenstechniken und schien dank meines antrainierten Lächelns auf den Lippen nach außen hin zufrieden, doch im Inneren war ich meistens traurig und emotional abgestumpft.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Überlebenstechnik
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonÜberlebenstechnik

Quellen:

  1. Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2, Seite 148f.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.