Übergangszeit

Übergangszeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Übergangszeit

die Übergangszeiten

Genitiv der Übergangszeit

der Übergangszeiten

Dativ der Übergangszeit

den Übergangszeiten

Akkusativ die Übergangszeit

die Übergangszeiten

Worttrennung:

Über·gangs·zeit, Plural: Über·gangs·zei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈyːbɐɡaŋsˌt͡saɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zeitraum, der benötigt wird für den Wechsel von einem Zustand zum anderen, von einer Phase zur anderen
[2] Phase des Wechsels von Winter zu Sommer/Sommer zu Winter

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Übergang und Zeit sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1, 2] Zeit

Beispiele:

[1] „Es ging schon stark auf den Morgen zu, aber es wurde noch dunkler, da es gerade die Übergangszeit war, wenn die Sterne verschwinden und der Tag noch nicht angebrochen ist.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Übergangszeit
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Übergangszeit
[*] canoo.net „Übergangszeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Übergangszeit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonÜbergangszeit
[1] The Free Dictionary „Übergangszeit
[1, 2] Duden online „Übergangszeit

Quellen:

  1. Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 114. Norwegisches Original 1903.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.