Ätiologie

Ätiologie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Ätiologie

die Ätiologien

Genitiv der Ätiologie

der Ätiologien

Dativ der Ätiologie

den Ätiologien

Akkusativ die Ätiologie

die Ätiologien

Worttrennung:

Äti·o·lo·gie, Plural: Äti·o·lo·gi·en

Aussprache:

IPA: [ɛti̯oloˈɡiː]
Hörbeispiele:  Ätiologie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Lehre von den Ursachen

Herkunft:

vom lateinischen Substantiv aetiologia  la, einem Lehnwort aus altgriechisch αἰτιολογία (aitiologia)  grc „Angabe der Ursache“ zu αἰτία (aitia)  grc „Ursache“[1]

Synonyme:

[1] Ursachenlehre

Beispiele:

[1] Die Ätiologie wird vor allem in der Medizin angewandt.

Wortbildungen:

ätiologisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Ätiologie
[1] canoo.net „Ätiologie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonÄtiologie

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 155, Eintrag „Ätiologie“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.