Äbtissin

Äbtissin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Äbtissin

die Äbtissinnen

Genitiv der Äbtissin

der Äbtissinnen

Dativ der Äbtissin

den Äbtissinnen

Akkusativ die Äbtissin

die Äbtissinnen

Worttrennung:

Äb·tis·sin, Plural: Äb·tis·sin·nen

Aussprache:

IPA: [ɛpˈtɪsɪn]
Hörbeispiele:  Äbtissin (Info)

Bedeutungen:

[1] weiblicher Abt

Herkunft:

spätmittelhochdeutsch ebtissīn, mittelhochdeutsch eppetisse, althochdeutsch abbatissa, im 12. Jahrhundert von kirchenlateinisch abbatissa  la entlehnt[1]

Männliche Wortformen:

[1] Abt

Oberbegriffe:

[1] Kirchenamtsinhaberin, Klerikerin

Beispiele:

[1] Die Leitung eines Nonnenklosters obliegt einer Äbtissin.
[1] „Dann wurde sie Äbtissin und gründete eine Abtei.“[2]
[1] „Wahrscheinlich hätte die Äbtissin nicht so bald aufgehört zu schwatzen, doch ich gab ihr zu verstehen, daß ich meinen Auftrag sehr rasch ausführen müsse.“[3]
[1] „In dem großen Haus wohnten sie gemeinsam mit einer über siebzigjährigen Dame, die hier noch vor kurzer Zeit einer geistlichen Frauengemeinschaft als Äbtissin vorgestanden hatte.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Äbtissin
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Äbtissin
[1] canoo.net „äbtissin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonäbtissin

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Abt“.
  2. Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 69.
  3. Jan Graf Potocki: Die Handschrift von Saragossa oder Die Abenteuer in der Sierra Morena. Roman. Gerd Haffmans bei Zweitausendeins, Frankfurt/Main 2003, Seite 742. Übersetzung von 1962 des teils französischen (1805-14), teils polnischen Originals (1847).
  4. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 42.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.